Oft werde ich gefragt was denn nun der optimale Umgang mit on- und offline sei. Die Antwort ist einfach: Zunächst heisst es Klarheit darüber erhalten was ich erreichen will. Dann entsprechend cleveres Erwartungsmanagement meiner Umgebung bzw. meinen Anspruchsgruppen gegenüber betreiben. Wenn diese wissen, wie ich kommuniziere, dann können sie sich darauf einstellen und werden das auch respektieren, selbst wenn ich nicht 24/7 erreichbar bin. Der dritte wichtige Punkt hier ist Zuverlässigkeit. Meine Gegenüber müssen sich auf meine Versprechen verlassen können. Ich persönlich halte es für enorm wichtig, dass ein gewisser persönlicher Kontakt möglich ist. Niemand will nur mit Maschinen kommunizieren und im technischen Nirwana landen, aus dem er nicht mehr herauskommt. Denn das vermittelt uns das Gefühl als Mensch nicht ernst genommen zu werden.

Klarheit als Basis für gute Kommunikation

Zuverlässige Medien, die den Menschen Mensch sein lassen und ihm keine Angst einflössen, werden in Zukunft noch wichtiger werden. Um ein gesünderes und harmonischeres Leben in Wirtschaft und Gesellschaft zu garantieren, sollten wir grundsätzlich wieder mehr Abstand zu den digitalen Medien gewinnen und wieder mehr miteinander reden. Dafür braucht es zum einen ein sinnvolles Mass an digitalem Mediengebrauch und zum anderen Medien, die zuverlässig sind, die den Menschen nicht verbiegen und die den ständigen gesundheitsschädlichen Zwang, rund um die Uhr, an sieben Tagen die Woche, 365 Tage im Jahr, erreichbar sein zu müssen (Burnout), eliminieren.

Persönliche Kommunikation als Erfolgsfaktor

Persönliche Kommunikation und digitale Medien: Beides bewusst und zum jeweils richtigen Zeitpunkt eingesetzt macht erfolgreiche Kommunikation im digitalen Zeitalter aus. Als Business-Vordenkerin plädiere ich sehr dafür, die deutliche Ansprache von Problemen und Konflikten, respektvoll und elegant formuliert, aus der Diplomatie in die Geschäftswelt zu tragen. Das gilt offline und online. Und da kehren wir an das anfangs Gesagte zurück: Ich brauche zunächst Klarheit was genau ich am Ende des Tages erreichen will. Auf dieser Basis plane ich anschliessend meine Kommunikation. Online und offline.